Das Projekt

Begegnung gemeinsam gestalten

Knotenpunkt ist ein Frauenprojekt, das Begegnung ermöglicht. Hierfür braucht es Orte und Gelegenheiten, an denen Frauen zusammenkommen und in Kontakt treten können.
Ziel des Projekts ist es, den Austausch zwischen Frauen mit unterschiedlichen, bspw. kulturellen, demographischen oder auch religiösen, Hintergründen durch gemeinsame Aktivitäten, Ausflüge und Workshops zu fördern, sowie ein Netzwerk an Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen, wo sich auch in Zukunft Frauen in einem sicheren Umfeld begegnen können. Diese nennen wir Knotenpunkte.

Begleitet durch die Mitarbeiter:innen der Werkstattschule, haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, frei nach ihren eigenen Vorstellungen selbst solche Knotenpunkte zu gestalten. Egal ob handwerklich, digital, künstlerisch - den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Die Werkstattschule bietet Materialien, Räume und Wissen, um die Ideen gemeinsam mit den Teilnehmerinnen Wirklichkeit werden zu lassen.

 
 

Die Knotenpunkte können ganz unterschiedlich aussehen. Denkbar sind - um nur ein paar Beispiele zu nennen - der Aufbau eines interkulturellen Kochkreises mit dem Ziel eines regelmäßigen Kochevents im Stadtviertel, das Bauen einer Bank für spontane Treffen in der Nachbarschaft, die Gestaltung und Pflege eines Urban Gardening Bereichs, der Bau einer Tischtennisplatte auf dem örtlichen Spielplatz für Turniere in der Umgebung oder auch die Erstellung einer App zur Organisation einer gemeinsamen Kinderbetreuung in der Nachbarschaft. Es ist auch möglich, eigene Veranstaltungen und Workshops im Rahmen von Knotenpunkt anzubieten.

Auf unserem Blog bekommst du Einblicke dazu, welche Knotenpunkte es bisher schon gab:

Miteinander statt nebeneinander

  • Kontakt und Austausch mit anderen Frauen

  • Gemeinsame Aktivitäten, Ausflüge & Workshops

  • Umsetzung eigener Ideen

  • Langfristiger Aufbau eines multikulturellen Netzwerks in der Rhein-Neckar-Region

  • Gesellschaft aktiv mitgestalten

  • Begegnungsräume schaffen in Form von Möglichkeiten des Austausches

 
 

Um vielfältige Begegnungen zu ermöglichen, suchen wir gezielt Frauen mit ganz unterschiedlichen kulturellen Hintergründen.
Letztendlich entsteht so ein Netzwerk, das eine Gesellschaft fördert, in der Menschen miteinander, und nicht nur nebeneinander, leben.

 
 

Empowerment

  • Fähigkeiten entdecken und stärken

  • Gemeinsames Gestalten des Projekts

  • Kontakt auf Augenhöhe

  • Individuelle Unterstützung bei der Umsetzung der Ideen

  • Persönlichkeitsentwicklung

Die wichtigsten Fragen haben wir für dich in den FAQs beantwortet.