Leinen los!

Der Startschuss ist gefallen und das Knotenpunkt Projekt geht in die erste Runde!

Mitte September haben wir uns in der Werkstattschule in Heidelberg zur Knotenpunkt Auftaktveranstaltung getroffen. Es war ein bunter Abend, an dem es um ein Kennenlernen und ein erstes Austauschen von Ideen ging. Wir freuen uns riesig, dass so viele Frauen von nun an fester Bestandteil der Knotenpunkt Crew sind und sich gemeinsam mit uns in unbekannte Gewässer wagen!

 
 

Wir nutzen bei der Begleitung der Teilnehmerinnen die Metapher einer Reise, denn wir denken, dass das Knotenpunkt Projekt genau das ist: Eine abenteuerliche Reise mit vielen tollen Begegnungen und hier und da ein bisschen Wellengang. Wir vom Team der Werkstattschule stehen den Frauen mit Rat und Tat bei der Umsetzung ihrer eigenen Ideen zur Seite. Wir sind sozusagen ihre Reisebegleitung!

 

Um den Teilnehmerinnen die Reise zu erleichtern, haben wir bereits eine grobe Route festgelegt und bieten mehrere Module an. Es gibt allgemeine und individuellere Module - die Frauen entscheiden selbst, was sie davon als hilfreich empfinden.

Los geht es mit dem Basismodul, bestehend aus drei Workshops. Diese legen den Grundstein für die gemeinsame Reise. Der Fokus liegt hier darauf, sich selbst etwas besser kennenzulernen und die eigenen Stärken zu entdecken, eine Projektidee zu finden und mehr über Diversität zu lernen.

Wenn sich die Teilnehmerinnen dann zu zweit zu Tandems zusammengefunden und ihre Idee konkretisiert haben, folgt das Aufbaumodul. In den Workshops des Aufbaumoduls dreht sich alles darum, wie man gut als Team miteinander arbeitet und gemeinsam ein Projekt plant und außerdem werden direkt erste praktische, handwerkliche Erfahrungen gesammelt.

In der nächsten Phase besuchen die Frauen Workshops, die ihrem individuellen Bedarf entsprechen - die Zusatzmodule. Hier wird es um ganz unterschiedliche Themen gehen, wie zum Beispiel die Arbeit mit Holz, das Erstellen einer Website, die Pflege von Pflanzen - je nachdem, was sie für ihr eigenes Projekt brauchen. Wir helfen ihnen dabei, Expert:innen, Werkzeug und Materialien sowie Räumlichkeiten zu finden.

Am Ende der Reise haben die Teilnehmerinnen ihre eigene Idee umgesetzt. Im Abschlussmodul wollen wir diesen Schritt feiern, reflektieren und gemeinsam in die Zukunft blicken. Wir werden beispielsweise einen Einblick in das Thema Marketing geben, damit sie ihre eigenen Knotenpunkte bekannt machen können. Außerdem werden sich die Frauen entscheiden können, ob sie gerne selbst in Zukunft als Reisebegleitung anderen helfen möchten, ihre eigene Idee Wirklichkeit werden zu lassen.

 
 

Es wird auf dieser Route immer wieder Haltestellen geben, an denen die Teilnehmerinnen bewusst den Bezug zu sich selbst und ihrem eigenen Leben herstellen können. Sie stärken ihren inneren Kompass, der ihnen helfen wird, sie auch privat gut durch ihr Leben zu navigieren.

 
Zurück
Zurück

Workshops Basismodul