Ideen wachsen lassen

Loslösen, frei denken, den inneren Kritiker ignorieren. Ideen wachsen lassen! Nora ist Produktdesignerin und so nahmen sie und Viktoria uns bei ihrem Knotenpunkt mit auf die Reise von einer ersten, groben Idee hin zum etwas durchdachteren Entwurf. Das Produkt der Wahl für unseren gemeinsamen Workshop: Ein Schneidebrett aus Holz.

 

Nora bevorzugt zum Entwerfen ganz klassische Kugelschreiber, “damit man nicht ständig auf die Idee kommt, verbessern zu wollen”. Es gab zwar dennoch Bleistift und Radiergummi, um sich langsam an die Sache ranzutasten - wie wir unsere mutigen Knotenpunkt-Teilnehmerinnen kennen, wurde Noras Tipp allerdings direkt ohne Scheu umgesetzt und mit Kugelschreibern losgelegt!

Zwischendurch tauschten wir uns auch viel darüber aus, was für jede einzelne ein gutes Schneidebrett ausmacht. Welche Funktionen es erfüllen muss, wie groß oder klein, dick oder dünn es sein soll und ob es einen Griff braucht oder nicht. Die Meinungen hätten nicht unterschiedlicher sein können!

Durch verschiedene Übungen machte uns Nora klar, dass es wichtig ist, erstmal völlig frei an die Sache ranzugehen. Besonders deutlich wurde das, als wir mehrere Versionen von “Anti-Schneidebrettern” entwerfen sollten. Schneidebretter also, wie wir sie auf gar keinen Fall haben wollen würden. Ziel waren hierbei Designs in völlig unbrauchbaren Formen oder auch mit Löchern und Griffen an den denkbar unpraktischsten Stellen.

 
 
 

Ganz wichtig für den Designprozess ist natürlich auch die Haptik eines Produkts. Um diese erleben zu können, hatten Nora und Viktoria viele unterschiedliche “Anschauungsobjekte” für uns dabei. Die verschiedenen Formen wirklich mit den Händen zu spüren, führt auch manchmal dazu, dass ein Entwurf, der in der Theorie ganz wunderbar erschien, in der Praxis vielleicht doch nochmal abgeändert wird.

Zum Schluss gaben die beiden noch einen Ausblick auf Teil 2 ihres Knotenpunkts, denn wenige Wochen später ging es vom Seminarraum in die Werkstatt, wo dann Kugelschreiber und Papier gegen Holz und Säge ausgetauscht wurden!

Zurück
Zurück

Offenes Atelier

Weiter
Weiter

Drucktechniken