Traditionelle türkische Tänze

Dieser Knotenpunkt wurde von Yasemin und Anja durchgeführt, die beide jede Menge Tanzerfahrung mitbringen. Wir haben uns getroffen, um gemeinsam archivierte traditionelle türkische Volkstänze zu tanzen - in unserem Fall als Kreistanz und hin und wieder auch als Halbkreistanz.

Meistens hält man sich bei dieser Art von Tanz an den Händen oder ist über die kleinen Finger miteinander verbunden. Für Drehungen werden diese Verbindungen dann geöffnet.

Viele von uns haben an diesem Tag das erste Mal auf diese Art getanzt und so war der Blick am Anfang meistens konzentriert an die Füße geheftet. Als wir uns sicherer fühlten, gelang es uns immer öfter, auch nach oben zu schauen, denn traditionell tauscht man im Kreis mit seinem Gegenüber ein freundliches Lächeln aus.

Für Fortgeschrittene gab es dann noch zusätzlich ein Musikinstrument in die Hände: Holzlöffel, deren Stiele zwischen Daumen, Mittelfinger und Ringfinger einer Hand eingeklemmt werden. Durch Öffnen und Schließen der Hand werden die Löffel zusammengeschlagen und man lässt passend zur Melodie ein rhythmisches Klackern entstehen.

Sogar Tamburine kamen zum Einsatz! Die geübteren Frauen aus der Gruppe gaben eine kleine Darbietung zum Besten.

Zum Abschluss wurde nochmal im Halbkreis getanzt. Es war ein wunderschöner Mittag mit viel Raum für Austausch und Begegnung zwischen den Frauen. Das Schöne am Tanzen ist: Man begegnet sich auch immer irgendwie selbst. Wir freuen uns schon auf die nächsten Tanz-Knotenpunkte!

Zurück
Zurück

Chaos als Inspirationsquelle?

Weiter
Weiter

Malen & Zeichnen mit der Natur