Rauhnachtgeflüster

Das neue Jahr beginnt direkt mit tollen Neuigkeiten: Der erste Knotenpunkt fand statt! Am 06. Januar veranstalteten Jenni und Milena ein “Rauhnachtgeflüster” und boten so eine Gelegenheit für Begegnung. Gemeinsam mit weiteren Frauen kamen sie an diesem Abend im Schein eines Lagerfeuers zusammen, wo sie das alte Jahr verabschiedeten und das neue Jahr begrüßten.

 

“Wir hatten einen sehr schönen, sternenklaren Rauhnachts-Abend und saßen mit wundervollen Frauen ums Feuer. Eine richtige Nacht der Wunder!“

Als sogenannte Rauhnächte werden die zwölf Nächte zwischen Heiligabend und dem Dreikönigstag am 06. Januar bezeichnet. Diese Zeit, auch bekannt als die Zeit “zwischen den Jahren”, steht sinnbildlich für die zwölf Monate des kommenden Jahres und findet ihren Ursprung in germanischen und keltischen Traditionen. Die Rauhnächte bieten Gelegenheit zum Innehalten, zur Besinnung, für Achtsamkeit sowie eine Rückschau auf das vergangene Jahr und eine Vorschau auf das folgende Jahr. In dieser Zeit gibt es verschiedene Bräuche: Das Verbrennen von Wünschen, Meditation, Dankbarkeit und Reflexion sind nur einige Beispiele. Auch das Räuchern von Räumen ist üblich und es wird vermutet, dass sich hiervon auch der Name Rauhnächte ableitet.

 

“Es gab Geschichten, Austausch, ein Natur-Ritual, eine innere Reise und sehr leckeres Stockbrot mit Bratäpfeln. Wir haben Altes verabschiedet und Neues eingeladen.”

Zurück
Zurück

Museumsbesuch

Weiter
Weiter

Workshops Aufbaumodul