Portraitzeichnen

Wir sind der Meinung: Kunst und Kultur bringt Menschen näher zusammen. Daher freuen wir uns sehr über eine mehrteilige Workshop-Reihe mit der Malerin, Dozentin und Bildhauerin Angelika Kehlenbach. Beim Auftakt Ende März widmeten wir uns laut Angelika direkt der Königsdisziplin: Dem Portraitzeichnen. Wie sich herausstellte allerdings auf unerwartete Weise!

 
 
 
 
 
 

So erlebte eine Teilnehmerin den Workshop:

“Die Ankündigung, dass wir bei diesem ersten Workshop gleich mit Porträtzeichnen starten, hatte bei mir innerlich erstmal ein "ups - das kann anstrengend werden" hervorgerufen. Um so schöner war die Erfahrung, wie viel Spass Porträtzeichnen in Gemeinschaft mit wundervollen Frauen machen kann. Sehr besonders und guttuend war auch der Raum und die Zeit fürs Teilen von Emotionen und innerlichen Prozessen. Und das Gefühl in der Gemeinschaft einfach so angenommen zu sein, wie jede von uns ist.

Mir hat das gemeinsame Porträtzeichnen am besten gefallen: die Basis war ein Gesicht, das jede von uns - von sich selbst - ganz schnell durch eine geniale Anleitung gemalt hatte. Dann haben wir uns eine Lieblingsfarbe geschnappt und haben reihum auf jedem Basisporträt ein farbiges Geschenk hinterlassen. Den Endschliff durfte dann wieder jede von uns durch Abdecken mit weiß oder Akzentuieren mit schwarz vornehmen. Aus den einfachen Gesichtern sind auf diese Weise super schöne, beindruckende, lebendige idividuelle Porträtwerke entstanden, die alle in irgendeiner Weise die Besonderheit der Portätierten ausstrahlen. 

Angelika hat den Workshop so liebevoll und wunderbar spielerisch ohne Druck und mit vielen Überraschungen gestaltet und ich bin sehr erfüllt nach Hause gegangen und habe das Gemeinschafts-Porträt gleich aufgehängt.”

 
 
 
 
 
Zurück
Zurück

Fastenbrechen

Weiter
Weiter

Museumsbesuch