Fastenbrechen

Iftār nennt man das Mahl, mit welchem während des Fastenmonats Ramadan von Muslimen nach Sonnenuntergang jeden Abend das Fasten gebrochen wird. Während des Ramadans essen und trinken Muslime vor dem Sonnenuntergang nichts.

Unter unseren Teilnehmerinnen finden sich ein paar Muslimas und so freuen wir uns sehr darüber, dass wir an diesem Abend Anfang April Teil sein durften beim Brauch des gemeinsamen Fastenbrechens.

Eine Teilnehmerin erzählt, wie sie den Abend erlebte:

“Wir wurden an diesem Abend von Sahra und Julia herzlich begrüßt. Los ging es dann mit spannenden Quizfragen und wir wurden auf eine sehr informative Art und Weise an das Thema Fasten im Ramadan herangeführt. Dadurch entstand ein munterer Austausch an Ideen und Hintergrundinformationen.

Gegen 20.16 Uhr (das war die Zeit des Iftar an diesem Tag) wurde dann das Fastenbrechen mit einer Dattel (gehören zum Islam, da sie als reinigend gelten) und einem Tamarinden-Saft (wird gewonnen aus den Schoten des Tamarindenbaumes) eingeleitet. Es folgte ein wunderbares Buffet, reich aufgetischt mit allerlei Leckereien. Das Ganze wurde zudem mit Kerzen und schönen Servietten begleitet und es ergaben sich in dieser schönen Runde dann auch gute und offene Gespräche, die uns am Ende des Tages erfüllt zurückließen.”

 
 
Zurück
Zurück

Tanz-Teesalon

Weiter
Weiter

Portraitzeichnen